Donnerstag, 14. August 2025
Gott. Der Bischof. Und Du
Ein freiwilliges Online-Angebot für unsere Firmlinge 2025
Die Firmungen in unserem Bistum werden seit einigen Jahren nicht mehr nur von Bischof Dr. Wiesemann und Weihbischof Georgens gespendet, sondern auch von weiteren Priestern (Mitglieder des Domkapitels und Pfarrer vor Ort), die der Bischof dazu beauftragt. Umso wichtiger sind unserem Bischof Begegnungsmöglichkeiten jenseits der Firmfeiern in den Pfarreien, bei denen er auch den Firmlingen begegnen kann (v.a. denen, die er nicht persönlich firmt) und die Firmlinge ihn als Bischof unserer Diözese erleben können.
Dazu gibt es seit einigen Jahren den „Tag der Firmlinge“, der auch 2025 stattfinden wird: am 06.09.2025 mit Bischof Wiesemann.
An diesem Tag stehen vor allem die Erfahrung von Gemeinschaft, das Erleben des Domes und die gemeinsame Gottesdienstfeier im Zentrum.
Um eine breitere Begegnung und einen intensiveren Austausch „über Gott und die Welt“ zwischen Firmlingen und Bischof zu ermöglichen, gibt es seit 2022 ein ergänzendes Angebot:
Gott. Der Bischof. Und Du, ein Online-Austausch für alle Jugendlichen, die sich 2025 zur Firmung angemeldet haben.
Ziel ist es, dass die Jugendlichen den Bischof kennenlernen, ihm ihre Fragen stellen und mit ihm ins Gespräch kommen können. Dazu nimmt sich der Bischof 90 Minuten Zeit. Das Angebot ist niederschwellig, interaktiv und im besten Sinne unkompliziert.
Der nächste Termin ist am Dienstag, 16. September 2025.
Die Abende wurden bisher gut angenommen und ermöglichten einen guten Austausch. Es ist genügend Zeit für die vielen Fragen der Jugendlichen und für das Gespräch.
Anmeldungen können entweder an das Pfarrbüro (per Mail an pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de oder telefonisch unter 06371 - 613680) oder direkt an katechese@bistum-speyer.de oder 06232 - 102315 gerichtet werden.
Kurz vor dem Treffen bekommen die Jugendlichen einen Link geschickt und können sich dann zu Gott. Der Bischof. Und Du. einloggen.
Wichtig ist: Das Angebot ist nur für die Jugendlichen und ein zusätzliches offenes und flexibles Angebot, das von der Freiwilligkeit der Teilnehmer/innen lebt.