Herzlich Willkommen

Liebe Leserinnen und Leser,
wir möchten Ihnen einen Einblick über unsere Kindertagesstätte geben. Dazu haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Anmeldung

Sie sind sich noch unsicher welche Kindertagestätte für Ihr Kind in Frage kommt?
Wir geben Ihnen die Möglichkeit uns kennenzulernen. Damit wir uns genügend Zeit nehmen können, vereinbaren Sie einen Termin mit uns. So können Sie einen ersten Eindruck über die Mitarbeiter, die Räumlichkeiten und unsere pädagogische Arbeit bekommen.
Sie haben sich entschieden? Dann melden Sie Ihr Kind bei uns an!
Weitere notwendige Informationen und Unterlagen erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Wir bieten Ihnen dazu ein Aufnahmegespräch oder einen Informationselternabend.

Unsere Räumlichkeiten

Wir betreuen die Kinder in zwei Gruppenräumen, welche in verschiedene Bereiche gegliedert sind: Maltisch, Bauteppich, Puppenecke, Leseecke. Die Räume werden, je nach Interessen und Bedürfnissen der Kinder, immer wieder verändert, neu gestaltet und mit verschiedenen Materialien ausgestattet.
Der Turnraum, mit einem Bällebad, Bausteinen und verschiedenen Turnmaterialien ausgestattet, bietet den Kindern die Möglichkeit motorischer Entwicklung und Bewegung.
In unserem weitläufigen Außengelände können die Kinder sich frei entfalten, entdecken, erforschen, gemeinsame Erfahrungen machen und ihrem Bedürfnis nach Bewegung nachkommen.

Das Team

Wir arbeiten in einem Team aus sieben pädagogischen Fachkräften, in Voll- und Teilzeit.
Praktikanten und Praktikantinnen sind bei uns herzlich willkommen.

Das macht uns aus

  • Arbeit nach dem Situationsansatz
  • Eingewöhnung nach dem Berliner Modell
  • Projektarbeit
  • Religionspädagogische Angebote
  • Mitgestaltung von Gottesdiensten
  • Beobachtung, Dokumentation, Portfolioarbeit
  • Zusammenarbeit mit der Gemeinde
  • Kooperation mit der Grundschule
  • Projektarbeit zukünftige Schulkinder
  • Musikita
  • Sprachförderung
  • Experimentieren
  • Waldtage
  • Gemeinsames Frühstück, Kochen, Backen
  • Selbstgekochtes, frisches, Mittagessen

Elternabend

  • Eltern-Kind-Aktionen
  • Familienfeste und Feiern
  • Bastelnachmittage
  • Elternabende
  • Entwicklungsgespräche
  • Tür- und Angelgespräche
  • Elternausschuss
  • Mithilfe bei Festen, Basaren ect.
  • Förderverein

Das Wohl Ihres Kindes liegt uns am Herzen, daher ist uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen sehr wichtig.