„Ministrant“ – übersetzt aus der lateinischen Sprache bedeutet „der Dienende“. Sie vertreten damit die Gemeinde beim liturgischen Dienst, sei es in der Heiligen Messe, sei es bei den zahlreichen liturgischen Feierformen wie Taufe, Trauung, Beerdigung oder Wortgottesdienste. Außerhalb des „liturgischen Aufgabenbereichs“ in der Liturgie treffen sich die Messdiener auch zu weiteren Aktivitäten: Gruppenstunde, Ausflüge, Unternehmungen, Freizeiten u.v.m. Viele Messdiener sind auch bei der jährlichen Sternsinger-Aktion mit dabei.
In einigen Orten gehen die Messdiener und weitere Jugendliche am Karfreitag und Karsamstag "kleppern" und ersetzten in dieser Zeit die Kirchenglocken. Oft sammeln die die Jugendlichen am Ende Spenden, durch die Ausflüge und Unternehmungen finanziert werden.
Nähere Informationen und die Anmeldung können Sie über Dominik Schek oder das Pfarramt, Telefon: 06371-613680, erhalten.
Natürlich ist ein "reinschnuppern" jeder Zeit möglich.
Hier findest du die Ausschreibung zum Zeltlager. Im Jahr 2023 fahren wir nach Langensoultzbach im Elsass.
Link: Referat Ministrantenseelsorge
St. Michael Hütschenhausen
Obermessdiener:in:
St. Georg Kirchmohr
Obermessdienerin:
Begleitung: Anja Taylor
St. Elisabeth Kottweiler-Schwanden
Obermessdiener:in: zur Zeit vakant
St. Johannes d. Täufer Obermohr
Obermessdienerin:
St. Nikolaus Ramstein-Miesenbach
Obermessdienerinnen: Lea und Clara Layes
St. Barbara Reuschbach
Obermessdiener:in:
St. Josef Steinwenden
Obermessdienerin: